ADVERTISEMENT

Vanlife in der Schweiz: 12 Tipps für ein mobiles Leben – Erfahrungen aus erster Hand

2025-07-26
Vanlife in der Schweiz: 12 Tipps für ein mobiles Leben – Erfahrungen aus erster Hand
Business Insider Deutschland

Das Leben im Auto, auch bekannt als Vanlife, wird immer beliebter. Die Vorstellung, die Freiheit zu spüren, die Welt zu entdecken und unabhängig zu sein, zieht viele in ihren Bann. Ich habe selbst einige Jahre damit verbracht, mein Auto zum Zuhause zu machen und durch die Gegend zu reisen. Dabei habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ich gerne mit euch teile.

Was ihr vor dem Vanlife unbedingt wissen solltet:

  1. Die richtige Fahrzeugwahl: Nicht jedes Auto eignet sich für das Vanlife. Achtet auf Geräumigkeit, Zuverlässigkeit und den Verbrauch. Ein Sprinter, ein VW Bus oder ein kleineres SUV können gute Optionen sein.
  2. Ausbauplanung: Der Ausbau ist entscheidend für den Komfort. Überlegt euch, was ihr wirklich braucht: Schlafplatz, Kochgelegenheit, Stauraum, Toilette?
  3. Budgetplanung: Vanlife ist nicht unbedingt günstig. Neben dem Fahrzeug selbst fallen Kosten für Treibstoff, Versicherung, Reparaturen, Campingplätze (oder Wildcampen) und Verpflegung an.
  4. Wildcampen in der Schweiz: In der Schweiz ist Wildcampen offiziell verboten. Es gibt jedoch einige wenige Ausnahmen und tolerierte Bereiche. Informiert euch vorher genau über die lokalen Bestimmungen.
  5. Sicherheit: Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. Achtet auf eine gute Versicherung, einen zuverlässigen Pannendienst und lernt, einfache Reparaturen selbst durchzuführen.
  6. Hygiene: Duschen und Toilettengang können im Vanlife eine Herausforderung sein. Plant eure Routen so, dass ihr regelmäßig Zugang zu sanitären Anlagen habt.
  7. Internet: Für Arbeit und Kommunikation ist eine stabile Internetverbindung wichtig. Nutzt mobile Daten oder sucht euch Campingplätze mit WLAN.
  8. Versicherung: Eine gute Autoversicherung ist unerlässlich. Prüft, ob eure Versicherung Schäden am Fahrzeug und Personenschäden abdeckt.
  9. Gesundheit: Regelmäßige Arztbesuche und eine gute Krankenversicherung sind wichtig, auch wenn ihr unterwegs seid.
  10. Soziale Kontakte: Das Vanlife kann einsam sein. Versucht, Kontakte zu anderen Vanlifern zu knüpfen oder besucht Freunde und Familie.
  11. Flexibilität: Das Vanlife erfordert Flexibilität. Plant eure Routen nicht zu starr und seid bereit, eure Pläne kurzfristig zu ändern.
  12. Die Liebe zur Natur: Vanlife bedeutet, die Natur zu erleben. Nehmt euch Zeit, die Umgebung zu erkunden und die Schönheit der Schweizer Landschaft zu genießen.
  13. Meine persönlichen Erfahrungen:

    Das Vanlife hat mir die Freiheit und Unabhängigkeit geschenkt, von der ich immer geträumt habe. Ich habe atemberaubende Landschaften gesehen, interessante Menschen kennengelernt und viel über mich selbst gelernt. Aber es war auch nicht immer einfach. Manchmal war ich müde, einsam oder frustriert. Aber die positiven Erfahrungen überwogen bei weitem.

    Fazit:

    Das Vanlife ist ein einzigartiges Abenteuer, das ich jedem empfehlen kann, der die Freiheit liebt und bereit ist, Kompromisse einzugehen. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung werdet ihr unvergessliche Erinnerungen sammeln.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen