ADVERTISEMENT

Sozialhilfe-Betrug in Graz aufgedeckt: 61-Jähriger soll über 250'000 Franken durch Vortäuschen einer Behinderung erschlichen haben

2025-07-26
Sozialhilfe-Betrug in Graz aufgedeckt: 61-Jähriger soll über 250'000 Franken durch Vortäuschen einer Behinderung erschlichen haben
bluewin

Eklat in Graz: Sozialhilfe-Betrug durch Vortäuschen einer Behinderung

Ein Fall von Sozialhilfe-Betrug in Graz hat für Aufsehen gesorgt. Ein 61-jähriger Mann wird verdächtigt, über mehrere Jahre hinweg Sozialhilfeleistungen in betrügerischer Weise erhalten zu haben, indem er eine Behinderung vortäuschte. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen, nachdem anonyme Hinweise den Verdacht erweckten.

Der Schaden geht in die Millionen

Der mutmaßliche Schaden durch den Betrug beläuft sich auf über 250.000 Franken (umgerechnet). Dies entspricht den Sozialhilfeleistungen, die der Mann über den Zeitraum der Vortäuschung der Behinderung erhalten haben soll. Die genaue Höhe wird nun im Rahmen der Ermittlungen nochmals detailliert geprüft.

Anonyme Hinweise führten zur Aufdeckung

Die Ermittlungen wurden durch anonyme Hinweise ausgelöst, die bei den Behörden eingingen. Diese Hinweise deuteten auf einen möglichen Betrug hin, der nun von der Staatsanwaltschaft und der Polizei untersucht wird. Die Identität des Hinweisgebers wird nicht bekannt gegeben.

Was wir über den Beschuldigten wissen

Über den 61-jährigen Beschuldigten sind derzeit nur wenige Details bekannt. Er soll in Graz wohnhaft sein und über mehrere Jahre hinweg Sozialhilfeleistungen bezogen haben. Die Art der angeblichen Behinderung, die er vortäuschen soll, wird derzeit nicht öffentlich bekannt gegeben, um die laufenden Ermittlungen nicht zu gefährden.

Rechtliche Konsequenzen drohen

Sollte sich der Betrug bestätigen, drohen dem Beschuldigten erhebliche rechtliche Konsequenzen. Dazu gehören eine Strafanzeige, die Rückforderung der unrechtmäßig erhaltenen Sozialhilfeleistungen und gegebenenfalls eine Freiheitsstrafe. Die genaue Höhe der Strafe wird von der Entscheidung des Gerichts abhängen.

Sozialhilfe in Österreich: Ein System unter Druck

Dieser Fall wirft erneut Fragen nach der Kontrolle und Überprüfung von Sozialhilfeleistungen in Österreich auf. Die Sozialhilfe soll Menschen in Not unterstützen, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass das System nicht missbraucht wird. Die Behörden arbeiten kontinuierlich daran, Betrugsfälle aufzudecken und zu verhindern.

Die Ermittlungen dauern an

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei führen derzeit weitere Ermittlungen durch, um den Sachverhalt vollständig aufzuklären. Es werden Zeugen befragt und Beweismittel gesichert. Über den Fortgang der Ermittlungen und die Ergebnisse der Untersuchung wird zu gegebener Zeit informiert werden.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen