ADVERTISEMENT

Ticketpreise explodieren: Eventim-Chef warnt vor noch teureren Konzertkarten

2025-07-24
Ticketpreise explodieren: Eventim-Chef warnt vor noch teureren Konzertkarten
n-tv

Die Live-Musik-Szene erlebt derzeit einen Boom. Nach Jahren der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stürmen die Menschen wieder in Massen die Konzerthallen und Stadien. Doch dieser Boom hat einen Preis: Die Ticketpreise steigen immer weiter an. Besonders bei hochkarätigen Künstlern wie AC/DC, Ed Sheeran oder Katy Perry müssen Fans tief in die Tasche greifen, um Tickets ergattern zu können. Eventim-Chef warnt vor weiteren Preisanstiegen Ein Branchenkenner und Verantwortlicher eines der größten Ticketanbieter Deutschlands warnt vor einer weiteren Eskalation der Ticketpreise. Die Nachfrage sei enorm, während das Angebot begrenzt sei. Dies führe zu einem Preiskampf, der vor allem die Fans trifft. „Wir sehen, dass die Nachfrage nach Konzerten extrem hoch ist. Gleichzeitig steigen die Kosten für Künstler, Veranstalter und Sicherheitspersonal“, erklärt er. „Es ist daher wahrscheinlich, dass die Ticketpreise in Zukunft noch weiter steigen werden.“ Warum steigen die Ticketpreise? Es gibt verschiedene Gründe für die steigenden Ticketpreise: * Hohe Nachfrage: Wie bereits erwähnt, ist die Nachfrage nach Live-Musik derzeit enorm. Viele Menschen haben während der Pandemie Konzerte verpasst und wollen diese jetzt nachholen. * Steigende Kosten: Künstler, Veranstalter und Sicherheitspersonal fordern höhere Gagen. Auch die Produktionskosten für Konzerte sind gestiegen. * Dynamische Preisgestaltung: Ticketanbieter setzen zunehmend auf dynamische Preisgestaltung, bei der die Preise je nach Nachfrage steigen oder fallen. * Spekulation: Einige Tickets werden von Händlern aufgekauft und zu überhöhten Preisen weiterverkauft (Scalping). Was können Fans tun? Auch wenn die Ticketpreise steigen, gibt es Möglichkeiten, wie Fans trotzdem günstig an Tickets kommen können: * Frühzeitig kaufen: Sobald Tickets in den Verkauf gehen, sollten Fans schnell sein und ihre Tickets erwerben. * Offizielle Ticketanbieter nutzen: Vermeiden Sie den Kauf von Tickets von unseriösen Händlern. * Wartelisten nutzen: Viele Ticketanbieter bieten Wartelisten an, auf denen Fans sich für Tickets eintragen können, falls Tickets frei werden. * Social Media im Auge behalten: Oft gibt es auf Social Media Aktionen oder Gewinnspiele, bei denen Fans Tickets gewinnen können. * Alternativen in Betracht ziehen: Manchmal sind Tickets für weniger bekannte Künstler oder für Stehplätze günstiger. Die steigenden Ticketpreise sind eine Realität. Doch mit etwas Planung und Geduld können Fans trotzdem ihre Lieblingskünstler live erleben, ohne ihr Bankkonto zu sprengen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen