ADVERTISEMENT

Handgepäck-Falle bei Fluggesellschaften: Verbraucherzentrale klagt wegen versteckter Gebühren!

2025-08-02
Handgepäck-Falle bei Fluggesellschaften: Verbraucherzentrale klagt wegen versteckter Gebühren!
Handelsblatt

**Berlin, [Datum]** – Die Verbraucherzentrale hat eine Klage gegen mehrere Fluggesellschaften eingereicht, die sie der irreführenden Praxis des Gebührensatzes für Handgepäck beschuldigt. Verbraucherzentralen argumentieren, dass Fluggesellschaften verpflichtet seien, angemessenes Handgepäck ohne zusätzliche Kosten zu befördern. Immer häufiger werden Reisende mit unerwarteten Gebühren für Handgepäck konfrontiert, die oft erst kurz vor dem Abflug oder sogar während des Buchungsprozesses bekannt werden. Die Verbraucherzentrale kritisiert die undurchsichtige Preisgestaltung. Viele Fluggesellschaften verstecken die Handgepäckgebühren in komplizierten Tarifstrukturen oder präsentieren sie erst im letzten Schritt des Buchungsprozesses. Dies führt dazu, dass Reisende oft erst spät erkennen, dass sie für das Mitführen ihres Handgepäcks bezahlen müssen, obwohl sie den Eindruck hatten, einen günstigen Flug gebucht zu haben. Was ist angemessenes Handgepäck? Die Verbraucherzentrale definiert angemessenes Handgepäck als eine Tasche, die ein Passagier problemlos selbst mitführen kann, ohne dabei andere Reisende zu behindern. Die Größe und das Gewicht dieser Tasche sollten jedoch klar und transparent kommuniziert werden. Die Klage zielt darauf ab, die Fluggesellschaften zu zwingen, ihre Gepäckrichtlinien klarer zu kommunizieren und die Handgepäckgebühren offen und ehrlich zu gestalten. Verbraucher sollen vor unliebsamen Überraschungen bewahrt werden und eine fundierte Entscheidung treffen können, welche Gepäckoption für sie am besten geeignet ist. Was bedeutet das für Reisende? Die Verbraucherzentrale rät Reisenden, vor der Buchung eines Fluges die Gepäckrichtlinien der jeweiligen Fluggesellschaft sorgfältig zu prüfen. Es empfiehlt sich, die Größe und das Gewicht des zulässigen Handgepäcks sowie die damit verbundenen Gebühren genau zu vergleichen. Auch die Möglichkeit, Gepäck online hinzuzufügen, sollte geprüft werden, da dies oft günstiger sein kann als am Flughafen. Die Verbraucherzentrale setzt sich für mehr Transparenz und Fairness im Luftverkehr ein. Die Klage gegen die Fluggesellschaften ist ein wichtiger Schritt, um die Rechte der Verbraucher zu schützen und sicherzustellen, dass sie nicht durch versteckte Gebühren ausgenutzt werden. Die Entscheidung des Gerichts wird weitreichende Auswirkungen auf die Gepäckrichtlinien der Fluggesellschaften haben und das Reiseverhalten der Verbraucher beeinflussen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen