ADVERTISEMENT

Adidas-Chef Gulden nimmt Gehaltskürzung: Trotz Sanierungserfolg sinkt sein Einkommen um 20%

2025-04-01
Adidas-Chef Gulden nimmt Gehaltskürzung: Trotz Sanierungserfolg sinkt sein Einkommen um 20%
manager magazin

Adidas-Chef Gulden nimmt Gehaltskürzung: Trotz Sanierungserfolg sinkt sein Einkommen um 20%

Trotz eines vielversprechenden Starts der Sanierung bei Adidas muss Vorstandschef Björn Gulden beim Gehalt sparen. Eine kürzliche Kürzung um beeindruckende 20 Prozent zeigt, dass auch Top-Manager in schwierigen Zeiten Abstriche machen müssen.

Ein Lichtblick für Adidas: Nach einer turbulenten Zeit unter der Führung von Robert Harward hat Björn Gulden, der im Januar 2023 übernahm, bereits erste Erfolge bei der Restrukturierung des Sportartikelkonzerns vorweisen können. Der Fokus liegt auf der Stärkung der Kernmarken, der Reduzierung von Kosten und der Verbesserung der operativen Effizienz. Die ersten Quartalsergebnisse zeigten bereits eine deutliche Verbesserung, was die positiven Auswirkungen der neuen Strategie unterstreicht.

Gehaltskürzung als Zeichen der Solidarität: Doch der Erfolg der Sanierung geht nicht ohne Konsequenzen für den Vorstand aus. Björn Gulden (59) muss sich einer Gehaltskürzung von 20 Prozent stellen. Diese Entscheidung signalisiert nicht nur Sparsamkeit, sondern auch Solidarität mit den Mitarbeitern und dem Unternehmen insgesamt. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und notwendiger Restrukturierungen ist es wichtig, dass die Führungskräfte mit gutem Beispiel vorangehen.

Die Details der Vergütung: Die genaue Höhe von Björn Guldens Gehalt wird in den kommenden Wochen veröffentlicht. Allerdings ist bekannt, dass die Kürzung eine erhebliche Summe darstellt. Es bleibt abzuwarten, ob weitere Top-Manager von ähnlichen Maßnahmen betroffen sein werden. Die Entscheidung des Aufsichtsrats zeigt jedoch deutlich, dass die finanzielle Stabilität von Adidas oberste Priorität hat.

Ausblick und Herausforderungen: Die Sanierung von Adidas ist noch lange nicht abgeschlossen. Es gibt weiterhin Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Lieferketten und der Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt. Björn Gulden steht vor der Aufgabe, das Unternehmen nachhaltig zu transformieren und wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Die Gehaltskürzung ist dabei ein Zeichen dafür, dass er bereit ist, schwierige Entscheidungen zu treffen, um das Ziel zu erreichen.

Fazit: Die Gehaltskürzung von Adidas-Chef Björn Gulden ist ein klares Signal der Sparsamkeit und Solidarität. Trotz der positiven Entwicklung bei der Sanierung zeigt das Unternehmen, dass auch Top-Manager in schwierigen Zeiten Abstriche machen müssen. Die Zukunft von Adidas hängt davon ab, ob Björn Gulden seine Strategie konsequent umsetzen und das Unternehmen erfolgreich transformieren kann.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen