ADVERTISEMENT

Tutzinger Gartenfest: Ursula Münch bringt Politik und Gesellschaft an einen Tisch – Einladung zur Diskussion am Starnberger See

2025-07-29
Tutzinger Gartenfest: Ursula Münch bringt Politik und Gesellschaft an einen Tisch – Einladung zur Diskussion am Starnberger See
Merkur.de

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See hat erneut zu ihrem traditionellen Gartenfest geladen. Unter dem wachsamen Auge von Direktorin Ursula Münch trafen sich am vergangenen Wochenende hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zu einem informellen Austausch.

Das Gartenfest, ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Akademie, bot eine einzigartige Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre über aktuelle politische und gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren. Der Rosengarten der Akademie diente dabei als idyllischer Rahmen für anregende Gespräche und neue Kontakte.

Ursula Münch: Ein Ort der Begegnung und des Dialogs

Direktorin Ursula Münch betonte in ihrer Begrüßungsrede die Bedeutung der Akademie als Ort der Begegnung und des Dialogs. "Wir möchten hier einen Raum schaffen, in dem unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden können," erklärte sie. "Das Gartenfest ist dabei eine wunderbare Gelegenheit, die Hemmschwellen abzubauen und den persönlichen Austausch zu fördern."

Vielfältige Gesprächsinhalte

Die Gespräche zwischen den Gästen waren vielfältig und umfassten ein breites Spektrum an Themen. Von der aktuellen Wirtschaftslage über die Herausforderungen der Digitalisierung bis hin zu gesellschaftspolitischen Fragen wie Integration und Bildung – es wurde angeregt diskutiert und ausgetauscht.

Besonders im Fokus stand dabei die Frage nach der Zukunft Europas und den notwendigen Reformen, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Demokratie zu stärken. Auch die Auswirkungen des Klimawandels und die Notwendigkeit nachhaltiger Wirtschaftswege wurden intensiv thematisiert.

Netzwerken und Inspiration

Neben den politischen und gesellschaftlichen Diskussionen bot das Gartenfest auch zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und zum Knüpfen neuer Kontakte. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich mit anderen Experten und Entscheidungsträgern auszutauschen und neue Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen.

Das diesjährige Gartenfest der Akademie für Politische Bildung war erneut ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung der Akademie als wichtiger Anlaufpunkt für politische Bildung und gesellschaftlichen Dialog in Bayern. Die entspannte Atmosphäre und die hochkarätigen Gäste schufen eine einzigartige Grundlage für anregende Gespräche und neue Perspektiven.

Die Akademie für Politische Bildung plant bereits jetzt das nächste Gartenfest und lädt alle Interessierten herzlich ein, dabei zu sein und an der Gestaltung der politischen Zukunft mitzuwirken.

Über die Akademie für Politische Bildung:

Die Akademie für Politische Bildung ist eine staatliche Einrichtung, die sich der Förderung politischer Bildung und gesellschaftlichen Dialogs verschrieben hat. Sie bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, Seminaren und Projekten für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen