Der exzentrische Pianist und sein Doppelleben: Doku über Liberace jetzt auf ARTE

Ein Leben in Glanz und Geheimnis: Die Liberace-Doku auf ARTE
Er war der "Mr. Showmanship", der extravagante Pianist Liberace, der in den 1970er und 80er Jahren die Welt im Sturm eroberte. Seine Konzerte waren legendär, seine Kleidung schillernd, sein Reichtum unermesslich. Doch hinter der Fassade aus Pailletten und Gold verbarg sich ein Doppelleben, das die Dokumentation "Look Me Over - Liberace" auf ARTE enthüllt.
Hollywoods Who's Who und Liberaces Alibis
Die Doku beleuchtet Liberaces Beziehungen zu einigen der bekanntesten Persönlichkeiten Hollywoods. Er kannte das Who's Who der Filmindustrie, und viele von ihnen waren für ihn mehr als nur Bewunderer. Einige dienten ihm als Alibi, um seine private Beziehung zu seinem Lebensgefährten Scott Carson zu verbergen – eine Zeit, in der Homosexualität in den USA noch immer stark tabuisiert war. Liberace war ein Meister der Tarnung, und seine Beziehungen zu Prominenten waren ein wichtiger Bestandteil seiner Strategie, sein Privatleben vor der Öffentlichkeit zu schützen.
Mehr als nur Musik: Liberaces Einfluss und sein Vermächtnis
Die Dokumentation geht jedoch weit über die Enthüllung von Skandalen hinaus. Sie zeigt Liberace als einen visionären Künstler, der die Grenzen der Musikwelt sprengte und den Glamour-Faktor auf eine neue Ebene hob. Seine Musik war spektakulär, seine Bühnenpräsenz einzigartig, und sein Einfluss auf die Unterhaltungsindustrie ist bis heute spürbar.
Scott Carson: Die tragische Liebe im Hintergrund
Ein zentraler Punkt der Doku ist die Beziehung zu Scott Carson, einem jungen Mann, der Liberace 1977 kennenlernte. Ihre Beziehung war geprägt von Liebe, Abhängigkeit und Tragik. Carson war nicht nur Liberaces Lebensgefährte, sondern auch sein Manager und sein Vertrauter. Doch die Beziehung endete abrupt mit Carsons Tod im Jahr 1986, der bis heute nicht vollständig aufgeklärt ist. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf die Umstände seines Todes und die Rolle, die Liberace dabei spielte.
Warum Sie diese Doku sehen sollten
- Ein faszinierender Einblick in das Leben einer Musiklegende
- Enthüllungen über Liberaces Doppelleben und seine Beziehungen zu Hollywood-Stars
- Eine bewegende Geschichte über Liebe, Verlust und Geheimnisse
- Hochwertige Aufnahmen und Interviews mit Zeitzeugen
Wo und wann Sie die Doku sehen können
Die Dokumentation "Look Me Over - Liberace" läuft auf ARTE im TV und ist auch im ARTE-Mediathek online verfügbar. Nutzen Sie die Chance, einen Blick hinter die Kulissen des Lebens eines der schillerndsten Entertainer des 20. Jahrhunderts zu werfen.