Verlassenes Gesundheitszentrum in Hellersdorf: Eine Chance für die medizinische Versorgung in Marzahn-Hellersdorf?

Marzahn-Hellersdorf – Seit einem Jahrzehnt steht das „Haus der Gesundheit“ in Hellersdorf leer und verfällt. Ein Gebäude, das eigentlich eine Bereicherung für die medizinische Versorgung im Bezirk sein könnte, wird stattdessen zu einem Dorn im Auge für viele Anwohner. Die Situation ist besonders frustrierend, da in Marzahn-Hellersdorf ein akuter Mangel an Ärzten herrscht.
Das „Haus der Gesundheit“ wurde vor über zehn Jahren gebaut, aber kurz nach der Fertigstellung aus finanziellen Gründen stillgelegt. Seitdem steht es leer und verfällt zunehmend. Der Bezirk argumentiert, dass es schlichtweg keine Mittel gibt, um das Gebäude zu sanieren und wieder in Betrieb zu nehmen. Hinzu komme, dass es an konkreten Ideen fehle, wie die Immobilie sinnvoll genutzt werden könnte.
Der Ärztemangel in Marzahn-Hellersdorf
Die Situation verschärft sich durch den zunehmenden Ärztemangel in Marzahn-Hellersdorf. Viele Hausarztpraxen sind überlastet, und es gibt lange Wartezeiten für Termine. Gerade ältere Menschen und chronisch Kranke leiden unter dieser Situation. Die fehlende medizinische Infrastruktur führt dazu, dass viele Anwohner weite Wege in andere Bezirke fahren müssen, um einen Arzttermin zu bekommen.
Eine Chance für die Zukunft?
Das „Haus der Gesundheit“ könnte eine Lösung für den Ärztemangel in Marzahn-Hellersdorf sein. Es bietet ausreichend Platz für Arztpraxen, Apotheken und andere medizinische Einrichtungen. Eine Sanierung und Umwandlung des Gebäudes könnte die medizinische Versorgung im Bezirk deutlich verbessern.
Mögliche Nutzungsszenarien
- Hausarztpraxen: Die Einrichtung von mehreren Hausarztpraxen könnte die Versorgungslücke schließen.
- Facharztpraxen: Ergänzend könnten Facharztpraxen (z.B. für Augenheilkunde, Dermatologie oder Orthopädie) angesiedelt werden.
- Apotheke: Eine Apotheke im „Haus der Gesundheit“ würde den Anwohnern den Zugang zu Medikamenten erleichtern.
- Rehabilitationszentrum: Ein kleineres Rehabilitationszentrum könnte Patienten nach Operationen oder Verletzungen unterstützen.
- Präventionszentrum: Ein Zentrum für Gesundheitsvorsorge und Prävention könnte die Bevölkerung über gesunde Lebensweisen informieren.
Die Forderung der Anwohner
Viele Anwohner fordern von der Bezirkspolitik, endlich eine Lösung für das „Haus der Gesundheit“ zu finden. Sie betonen, dass die medizinische Versorgung im Bezirk oberste Priorität haben muss. Eine Sanierung und Umwandlung des Gebäudes wäre ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität in Marzahn-Hellersdorf zu verbessern.
Fazit:
Das „Haus der Gesundheit“ in Hellersdorf ist mehr als nur ein verlassenes Gebäude. Es ist ein Symbol für die medizinische Notlage in Marzahn-Hellersdorf. Es ist an der Zeit, dass der Bezirk handelt und das Potenzial dieses Gebäudes nutzt, um die medizinische Versorgung im Bezirk zu verbessern. Die Anwohner haben es verdient, eine gute medizinische Versorgung in ihrer Nähe zu haben.